Finanzen verstehen, nicht auswendig lernen

Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025 und bringt dir bei, wie du finanzielle Entscheidungen selbstbewusst triffst. Wir setzen auf praktisches Verständnis statt theoretische Formeln.

12 Wochen Programm
3 Lernformate
100% Flexibel

Drei Wege, die zu deinem Leben passen

Manche lernen am besten morgens mit Kaffee, andere abends auf dem Sofa. Deshalb kannst du bei uns zwischen verschiedenen Formaten wechseln – sogar während des Programms.

Selbstständiges Lernen

Du arbeitest die Inhalte in deinem Tempo durch. Alle Materialien bleiben zwei Jahre lang verfügbar.

  • Video-Lektionen mit Transkripten
  • Praktische Übungen mit echten Zahlen
  • Wöchentliche Aufgaben zum Vertiefen
  • Community-Forum für Fragen

Gruppenformat

Zweimal pro Woche treffen sich kleine Gruppen online. Maximal acht Teilnehmer pro Session.

  • Dienstags 19:00 und samstags 10:00 Uhr
  • Gemeinsame Fallbeispiele besprechen
  • Von anderen Perspektiven lernen
  • Direktes Feedback vom Moderator

Begleitetes Lernen

Du kombinierst Selbststudium mit monatlichen Einzelgesprächen und kannst individuelle Schwerpunkte setzen.

  • Alle Inhalte des Selbstlernformats
  • Drei persönliche 45-Minuten-Sessions
  • Anpassung an deine Situation
  • Prioritäts-Support per E-Mail
Teilnehmer bei der praktischen Finanzplanung
Praxisorientiert Jedes Thema schließt mit einer Aufgabe ab, die du mit deinen eigenen Zahlen durchführst

Wie das Programm aufgebaut ist

Wir haben das Programm in vier Phasen unterteilt. Jede dauert drei Wochen und baut auf der vorherigen auf. Du kannst allerdings im eigenen Tempo arbeiten – manche brauchen zwei Monate, andere fünf.

Phase 1: Überblick schaffen

Wo steht dein Geld gerade? Du erfasst Einnahmen, Ausgaben und versteckten Kosten. Am Ende hast du einen klaren Überblick.

Phase 2: Prioritäten setzen

Nicht alles ist gleich wichtig. Du lernst, zwischen notwendigen Rücklagen, sinnvollen Investitionen und echten Wünschen zu unterscheiden.

Phase 3: Systeme aufbauen

Die besten Vorsätze nützen nichts ohne Struktur. Wir entwickeln Routinen, die zu deinem Alltag passen und nicht gegen ihn arbeiten.

Phase 4: Langfristig denken

Wie hältst du das durch? Du planst für verschiedene Szenarien und bereitest dich auf Veränderungen vor, ohne starr zu werden.

Was Teilnehmer nach einem Jahr berichten

Wir haben Absolventen aus unserem Pilotprogramm 2024 gefragt, wie sich ihr Umgang mit Geld verändert hat. Hier sind vier ehrliche Rückmeldungen.

Teilnehmer Lennart Fröhlich

Lennart Fröhlich

Grafikdesigner
Abschluss März 2024

„Ich hatte immer das Gefühl, dass am Monatsende zu wenig übrig bleibt. Das Programm hat mir gezeigt, wo eigentlich mein Geld hingeht – und dass ich mehr Spielraum habe, als ich dachte."

Ein Jahr später hat Lennart einen Notfallfonds aufgebaut und konnte seine Freelance-Preise neu kalkulieren
Teilnehmerin Silja Mertens

Silja Mertens

Bürokauffrau
Abschluss Juni 2024

„Die Flexibilität war perfekt für mich. Ich konnte die Videos anschauen, wenn meine Kinder im Bett waren, und die GruppenSessions haben mir geholfen, dranzubleiben."

Silja hat mittlerweile ein Depot eröffnet und spart systematisch für die Ausbildung ihrer Kinder
Teilnehmer Timo Beckmann

Timo Beckmann

IT-Berater
Abschluss September 2024

„Das Beste waren die praktischen Übungen. Ich habe nicht nur Theorie gelernt, sondern direkt meine eigenen Finanzen durchgearbeitet. Das war manchmal unangenehm, aber effektiv."

Timo konnte alte Versicherungen kündigen und hat begonnen, gezielt für sein Sabbatical in 2026 zu sparen
Teilnehmerin Nora Voss

Nora Voss

Projektmanagerin
Abschluss Dezember 2024

„Ich war skeptisch, ob ein Online-Kurs wirklich etwas bringt. Aber die Kombination aus Selbstlernen und den persönlichen Sessions hat mir geholfen, meine konkreten Fragen zu klären."

Nora verhandelt jetzt selbstbewusster über ihr Gehalt und hat einen Plan für ihre berufliche Neuorientierung entwickelt

Nächster Start: September 2025

Die Anmeldung öffnet im Juni 2025. Du kannst dich jetzt unverbindlich vormerken lassen und erhältst alle Informationen zu Formaten und Ablauf per E-Mail.

Noch unsicher?

Wir bieten am 15. Juli 2025 einen kostenlosen Info-Abend an, bei dem du Fragen stellen und ehemalige Teilnehmer kennenlernen kannst.